Weißensee Verlag Berlin  

  Start   Verlagsprogramm   Veröffentlichen     Service   Referenzen   Verlag  


Natur- und Ingenieurwissenschaften
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Wirtschaft und Recht
Wissenschaftliche Buchreihen
 
   
   
  Wissenschaftliche Buchreihen
  Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
  Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung
  Berliner Beiträge zur Ethnologie
  Berliner Beiträge zur Familiensoziologie
  Berliner Beiträge zur Linguistik
  Berliner Beiträge zur Mediengeschichte
  Berliner Beiträge zur Verwaltungspolitik
  Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte
  Berliner Lehrbücher Sprachwissenschaft
  Berliner Studien zur Internationalen Politik und Gesellschaft
  Berner Beiträge zur Gerontologie
  Böhme-Studien. Beiträge zu Philosophie und Philologie
  Gerontologie und Gesellschaft
  Ostdeutsche Beiträge zur philosophischen Diskussion
  Religionen in Kultur und Gesellschaft
  Gesamtprogramm Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
     
  Berliner Beiträge zur Ethnologie
Julia Henry
"Ich weiß, was es heißt, ein Emigrant zu sein!"
Der Einfluss von Migrationserfahrungen italienischer Remigranten auf die Perzeption von Geflüchteten in Süditalien

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 42
   
Alexandra Bauer
"Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen ..."
Transnationale Lebensgeschichten und Mehrfachzugehörigkeiten unter südkoreanischen Frauen in Deutschland

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 41
   
Hansjörg Dilger and Kristina Dohrn (eds.)
Living in Refugee Camps in Berlin:
Women's Perspectives and Experiences

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 40
   
Anne-Sophie Weißenhorn
Multiple Heilungswelten im Kontext
Eine medizinethnologische Untersuchung
in der Klinik Moussa Diop im Senegal


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 39
   
Miriam Benteler (Hg./ed.)
Perspektiven auf Verwandtschaft
Soziale Beziehungen in Europa und Asien
Perspectives on Kinship
Social Relations in Europe and Asia


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 38
   
Annika Lehmann
Zwischen Zuschreibungen und Selbstinszenierung
Konstruktionen von Geschlechteridealen und -hierarchien
unter Studierenden der Universität Dar es Salaam


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 37
   
Inga Holtgrave
Sucht und Migration in Berlin
Erlebniswelten drogenabhängiger Männer
im therapeutischen Kontext


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 36
   
Roland Zschächner
Kein Ende der Geschichte
Diskurse, Gedenken und Formen der Erinnerung
an den Zweiten Weltkrieg in Serbien


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 35
   
Katharina Friederike Gallant
Leben in der Vertikale:
Evo Morales und Barack Obama zwischen Kulturdialog und Kulturkonflikt
Brücken der Interkulturalität in Abya Yala und America

Berliner Beiträge zur Ethnologie,Bd. 34
   

Judith Albrecht
In and Out of Iran.
Die transnationale Verhandlung weiblicher iranischer Identitäten
(Berlin, Teheran, Los Angeles)

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 33
   
Elettra Griesi
Leben in der Vertikale:
Gegenseitige Beeinflussung von Raum und sozialen Praktiken am
Beispiel der Plattenbauten von Pinar del Río (Kuba)


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 32
   

Edda Heyken
Erinnerungen an den Bosnienkrieg:
Fluchterfahrungen, Identität und Zugehörigkeit von Bosniern in Berlin

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 31
   

Tina Heinze
Brokers of Modernity
Life Stories of Educated Muslims in Ghana, 1935–2005

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 30
   

Jakob Huttner
Zwischen Eigen-art und Wirk-lichkeit
Die Altkolonie-Mennoniten im bolivianischen Chaco
Eine ethnographische Collage

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 29
   

Heike Wildemann
Jede Frau hat ihren verborgenen Weg
Frauen, Normen und indirekte Kommunikation bei den Dàgàrà im Südwesten Burkina Fasos

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 28
   

Sandra Bärnreuther
Where Lhas Cannot See It
Geburt in Ladakh – Zwischen lokalen Praktiken, Biomedizin und Biopolitik

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 27
   

Johanna Rosenfeld
Hexerei als Sprachspiel

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 26
   

Gerald Schreiber
Giftmorde in Nyingtri
Tratsch in einer osttibetischen Pilgerstadt

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 25
   

Nike-Ann Schröder
Discussing Psychotrauma with Tibetan Healing Experts: a Cultural Translation

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 24
   
Elke Duße
Verstoßene Mütter
Eine ethnologische Studie zur Situation lediger Mütter in Marokko zwischen Tradition und Transformation


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 23
   
Holger Spöhr
Zukunftsvorstellungen von Oberschülern in Mwanza, Tansania

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 22
   
Gabriele Alex
Medizinische Diversität im postkolonialen Indien
Dynamik und Perzeption von Gesundheitsangeboten in Tamil Nadu


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 21
   
Magdalena Stülb
Transkulturelle Akteurinnen
Eine medizinische Studie zu Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft von Migrantinnen in Deutschland


Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 20
   
Jan David Hauck: Language Under Construction
Jan David Hauck
Language Under Construction
Bilingualism in Paraguay and Some Unsettled Thoughts About Language

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 19
   
Markus Wiencke
Wahnsinn als Besessenheit
Der Umgang mit psychisch Kranken in spiritistischen Zentren
in Brasilien

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 18
   
Markus Wiencke
Straßenkinder in Tansania
Ihre Lebenswelt in der Stadt Mwanza

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 17
   
Gudrun Kotte
Gudrun Kotte
Wissen, Körper, Kompetenz
Das Erleben von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett von chinesischen Frauen in Berlin

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 16
   
Berger/Berrenberg/Fuhrmann/Seebode/Strümpell
Berger/Berrenberg/Fuhrmann/Seebode/Strümpell (Hrsg./Eds.)
Feldforschung / Fieldwork
Ethnologische Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten / Social Realities in Anthropological Perspectives

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 15
   
Jeanne Berrenberg
Jeanne Berrenberg
Sufis, Rebellen, Untertanen.
Geschichte(n) aus dem Sindh/Pakistan in einer ethnologischen Lesart

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 14
   
Inge Rösch-Rhomberg
Inge Rösch-Rhomberg
Ein Blick in eine koreanische ‘Lineage’.
Ideologie und Praxis.
Lineage, Lineage-Organisation und lokale ‘Lineage’-Häuser

Berliner Beiträge zur Ethnologie, Bd. 13
   
Berit Fuhrmann, Anja Wagner

Berit Fuhrmann, Anja Wagner
Über Häuser und Fruchtbarkeit. Kulturelle Konzepte und tribale Gesellschaftsordnungen in Nordostindien


Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 12

   
Miriam Benteler, Sabine Hanisch

Miriam Benteler, Sabine Hanisch
Von Gaben und Beziehungen.
Zur kulturellen Bedeutung von Mitgift und Verwandtschaft in Nordindien


Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 11

   
Teresa Platz
Teresa Platz
Anthropologie des Körpers
Vom Körper als Objekt zum Leib als Subjekt von Kultur

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 10
   
Wossen Marion Popp
Wossen Marion Popp
Conflicting Practices of Environment Construction in Bale, Ethiopia


Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 9
   
Karimah Katja Stauch
Karimah Katja Stauch
Die Entwicklung einer islamischen Kultur in Deutschland.
Die Studie befasst sich mit der Rolle der muslimischen Frauen in der deutschen Gesellschaft und in der muslimischen Community.

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 8
   
Kerstin Volker-Saad
Kerstin Volker-Saad
Zivilistinnen und Kämpferinnen in Eritrea.
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit eritreischen Frauen im zivilen und militärischen Kontext der Kriegs- und Nachkriegszeit zwischen 1961 und 1997

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 7
   
Hansjörg Dilger, Angelika Wolf, Urte Undine Frömming, Kerstin Volker-Saad (Hg.)
Hansjörg Dilger, Angelika Wolf, Urte Undine Frömming, Kerstin Volker-Saad (Hg.)
Moderne und postkoloniale Transformation.
Ethnologische Schrift zum 60. Geburtstag von Ute Luig.

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd.6
   
Paulina Jaenecke
Paulina Jaenecke
Religiosität und Spracherhalt bei den katholischen Sorben.
Die Sorben, vor allem die katholischen Sorben, haben allen Germanisierungsversuchen zum Trotz ihre Sprache und ihre Bräuche bewahrt.

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 5
   
Elisabeth Ott
Elisabeth Ott
Nkanyit und Gewalt.
Häusliche Gewalt gegen Frauen in Samburu zwischen Tradition und Willkür.

Vom Recht des Mannes, seine Ehefrau(en) zu verprügeln und von weiblichen Strategien, sich damit auseinanderzusetzen.

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd.4
 
Ulrike Selma Ofner
Ulrike Selma Ofner
Akademikerinnen türkischer Herkunft.
Narrative Interviews mit Töchtern aus zugewanderten Familien
Lebensläufe türkischer Akademikerinnen, die sich trotz ihrer Herkunft und entgegen aller Klischees auf dem deutschen Arbeitsmarkt behaupten.

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 3
 
Regine Penitsch
Regine Penitsch
Migration und Identität.
Eine Mikro-Studie unter marokkanischen Studenten und Studentinnen in Berlin.

Wie wirken sich Ortsveränderungen aus? Das Buch beschreibt den Wechsel der soziokulturellen Umgebung anhand marokkanischer Studenten, die in Deutschland studierten.

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 2
 
Lidia Guzy
Lidia Guzy
Baba-s und Alekh-s - Askese und Ekstase einer Religion im Werden.
Vergleichende Untersuchung der asketischen Tradition Mahima Dharma in zwei Distrikten Orissas (Dhenkanal und Koraput)/östliches Indien.
Beschreibung der Struktur und Ausbreitung einer neuen asketischen Lehre in Indien.

Berliner Beiträge zur Ethnologie Bd. 1