Klaus Voll
Globale asiatische Großmacht?
Indische Außen- und Sicherheitpolitik zwischen 2000
und 2005
Berliner Studien zur Internationalen Politik und Gesellschaft
(Hrsg. von Klaus Voll und Uwe Skoda), Bd. 2
Berlin, Oktober 2005, 416 Seiten, € 14,90 ; ISBN
978-3-89998-075-2
Weitere
Bände der Reihe
Über das Buch:
Indien strebt danach, sowohl politisch, militärisch
als auch wirtschaftlich eine Weltmacht im Internationalen
System des 21. Jahrhunderts zu werden. Die Beziehungen der
süd-asiatischen Nuklearmacht zu den USA, China, zum
Erzrivalen Pakistan und zu anderen süd-, west- und
südostasiatischen Staaten, zu Russland, Japan, Deutschland
und Israel werden, ebenso wie auch die internen Debatten
zum Stand der indischen Außen- und Sicherheitspolitik
sowie die Nuklearstrategie des neuen global player, auf
der Basis von Gesprächen des Verfassers mit führenden
indischen Politikern und Experten sowie der Auswertung insbesondere
indischer Beiträge kritisch, aber überwiegend
aus der indischen Interessenlage analysiert. Dadurch wird
ein Verstehen des außen- und sicherheitspolitischen
Denkens und Kalküls der indischen Elite ermöglicht,
einschließlich kontroverser Sichtweisen.
Die einzelnen Beiträge, speziell die Beziehungen zu
den USA, der Volksrepublik China und zu Pakistan, ermöglichen
einen systematischen Überblick über die Entwicklung
der jeweils bilateralen Problemlagen und Perspektiven. Sie
ermöglichen aber auch tiefere Einblicke in die komplexen
geostrategischen, außen-, sicherheitspolitischen,
einschließlich konventioneller und nuklearer Kriegsgefahren,
und wirtschaftlichen Zusammenhänge in Südasien,
den angrenzenden Regionen aber auch im globalen Kontext.
Das Buch dürfte sowohl für Entscheidungsträger,
Experten in Politik, Wissenschaft und Medien, politische
Multiplikatoren, Studierende sowie auch für die interessierte
Öffentlichkeit als Grundlage zum Verständnis einer
bislang nur unzureichend beachteten großen Macht der
Gegenwart und vor allem der Zukunft dienen.
Dieses Buch ist Hans-Eberhard Dingels, mehr als drei Jahrzehnte
Leiter der Internationalen Abteilung der Sozialdemokratischen
Partei Deutschland (SPD) und einer der besten Kenner des
politischen Indien im deutschsprachigen Raum, zu seinem
75. Geburtstag gewidmet.