Heinrich Tischner
Glauben, ohne den Verstand zu verlieren: Jesus
Glaubwürdiges über Leben, Sühnetod, Auferstehung
und Heilsbedeutung des Gottessohns
Berlin 2004, 126 Seiten, Preis: € 14,80; ISBN 978-3-89998-031-8
Weitere Titel Fachbereich Theologie
Über das Buch:
Christliche Glaubensaussagen scheinen oft dem zu widersprechen,
was uns der gesunde Menschenverstand lehrt: „Jungfrauengeburt
ist bei Menschen biologisch unmöglich.“, „Es
ist noch keiner wieder auferstanden, der im Grab lag.“,
„Kann Gott ein so barbarischer Unmensch sein, dass
er sich nur durch Blut besänftigen lässt?“
Dieses Buch will Glauben und Verstand mit einander aussöhnen.
Es wird zwar keinen bekehren, der nicht die christlichen
Grundüberzeugungen teilt: „Jesus ist Gottes Sohn,
starb für unsere Sünden am Kreuz und wurde von
den Toten auferweckt, um einen wichtigen Platz im Himmel
einzunehmen.“ Aber es liefert die Argumente, um diese
Glaubensaussagen zu verstehen. Außerdem informiert
es über alles, was wir über Jesus von Nazareth
wissen.
Warnung: Dieses Buch ist geschrieben für Menschen,
die Fragen haben. Es kann gläubige Menschen verunsichern
und vielleicht aus der Bahn werfen. Diese sollten darauf
verzichten, es zu lesen.
Über den Autor:
Heinrich Tischner, Jahrgang 1942; Theologiestudium in Frankfurt,
Heidelberg und Mainz; 1970-2002 evangelischer Gemeindepfarrer
in Südhessen; seit 2002 Pensionär in Bensheim/Bergstraße;
verheiratet, 4 Kinder.
--------------------------------------------------
Lesetipp
Hermann Mahnke
Kein Buch mit sieben Siegeln!
Die Bibel lesen und verstehen – Begleitbuch für Bibelleser
349 Seiten, mit über 200 Abbildungen, € 24,80; ISBN 978-3-89998-111-7