Hermann Mahnke
Kein Buch mit sieben Siegeln!
Die Bibel lesen und verstehen – Begleitbuch für
Bibelleser – Kursbuch für den Bibelkurs "Kein
Buch mit sieben Siegeln!"
Berlin 2007, 349 Seiten, mit über 200 Abbildungen,
€ 24,80; ISBN 978-3-89998-111-7
Weitere
Titel des Autors ...
Weitere
Titel Fachbereich Theologie
Über das Buch:
Das Anliegen von Hermann Mahnke ist es, Menschen mit der
Bibel vertraut zu machen, manche neu an den
christlichen Glauben heranzuführen, vorhandenen Glauben
zu vertiefen und Menschen zu befähigen, ihren
Glauben auszusprechen.
Auch das Buch „Kein Buch mit sieben Siegeln! Die Bibel
lesen und verstehen – Begleitbuch für Bibelleser“
verdankt seine Entstehung der praktischen Gemeindearbeit.
Hinter diesem Buch stehen viele Erfahrungen mit Menschen,
die
sich die Bibel mit Hilfe eines Bibelkurses erschlossen haben;
ihre Probleme mit dem „Buch der Bücher“
sind in die Ausführungen von „Kein Buch mit sieben
Siegeln!“ mit eingeflossen. Weil in den bundesrepublikanischen
Gemeinden Bibelkurse eher selten angeboten werden, ist dieses
Buch für Menschen geschrieben, die die Bibel oder Teile
daraus näher kennen lernen wollen und dieses Vorhaben
ohne Bibelkurs, doch mit Hilfe der Erläuterungen dieses
„Begleit-
buchs für Bibelleser“ ausführen wollen.
Einen ausführlichen Einblick in das Buch erhalten Sie
auf den Internetseiten
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers: www.landeskirche-hannovers.de
Über den Autor:
Pfr. Dr. Hermann Mahnke (Jahrgang 1944) war von 1977 bis
1997 Gemeindepfarrer in der Hannoverschen Landeskirche.
Dabei wurde die Vermittlung von elementaren Kenntnissen
des christlichen Glaubens Schwerpunkt seiner pfarramtlichen
Tätigkeit. Seit 1997 betreut er das Projekt „Gemeindeaufbau
mit der Bibel“ der Hannoverschen Landeskirche.
1992: Bibellesebegleitwerk „Lesen
und Verstehen. Die biblische Botschaft im Überblick“,
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen).
1997: Konfirmandenkurs „Komm und
sieh!“ (Calwer Verlag, Stuttgart).
1999/2000: Seminar „Glaube im Gespräch.
Eine Einführung in die Grundaussagen der Bibel“,
(Glaubenskurs [Calwer Verlag, Stuttgart])
2005: Bibelkurs „Gottes Spuren entdecken!“
(Breklumer Verlag, Breklum [eine überarbeitete Version
von Mahnkes
1995–1999 bei der Deutschen Bibelgesellschaft
in Stuttgart herausgekommenen „Neuen Bethel-Bibelkurses“]).
2005: „Mit den Augen eines Fischers.
Petrus erlebt Jesus“, (Breklumer Verlag, Breklum).
2006: „Christus
für uns. Die Bilder im Evangeliar Heinrichs des
Löwen – ausgelegt für Menschen
unserer Zeit“ (Weißensee Verlag, Berlin).
Näheres über die Kurse ist im Internet unter www.BibelundGlaube.de
zu finden.
Das sagen die Anderen:
"Dieses Buch ist das gelungene Produkt jahrzehntelanger
Arbeit von Pfarrer Dr. Mahnke in der Bibelstudienkursarbeit.
In erwachsenenpädagogischer, allgemein verständlicher
Weise wird an der Bibel vom 1. Buch Mose bis zur Offenbarung
entlang gegangen, ohne dabei den roten Faden des historischen
Zusammenhangs und der alles verbindenden Botschaft aus den
Augen zu verlieren. ...Als promovierter Neutestamentler
und engagierter Gemeindepfarrer versteht es Mahnke, biblische
Theologie wissenschaftlich darzustellen, ohne dass die Botschaft
der Bibel dabei zu kurz kommt. Schautafeln, Grafiken und
Landkarten ergänzen oder vertiefen das Gelesene. Ein
Bibelleseplan, Bearbeitungsvorschläge und Impulsfragen
motivieren zum Lesen und persönlichen Erforschen des
behandelten Abschnittes. Ich habe bisher nichts Vergleichbares
auf dem deutschen Markt gefunden. Besonders empfehlenswert
halte ich das Buch für Gruppen, wie Haus- oder Bibelkreise,
denn die Kapitel sind so gestaltet, dass sie in einer Woche
erarbeitet werden können und dann genügend Stoff
für einen oder zwei Gesprächsabende bieten. Aber
auch Religionspädagogen und Pfarrer finden hier gut
aufbereitetes Material für die Arbeit mit biblischen
Themen in der Schule oder Gemeindearbeit."
Pfarrer Torsten Kramer (Trossingen), Januar 2009
"Hinter diesem Buch stehen viele Erfahrungen des
Verfassers mit Menschen, die sich die Bibel mit Hilfe
eines Bibelkurses erschlossen haben; ihre Probleme mit
dem „Buch der Bücher“ sind in die Ausführungen
von „Kein Buch mit sieben Siegeln!“ mit eingeflossen.
Weil in der bundesrepublikanischen Gemeinde Bibelkurse
eher selten angeboten werden, ist dieses Buch vor allem
für jene Menschen geschrieben, die die ganze Bibel
oderTeile daraus näher kennen lernen wollen.“
Ev. Zeitung Nr. 15, 9. März 2008