Hermann Mahnke
Christus für uns
Die Bilder im Evangeliar Heinrichs des Löwen –
ausgelegt für Menschen unserer Zeit
Berlin 2006, DIN A5, 168 Seiten mit 16 farbigen
Abbildungen
NEU: jetzt auch lieferbar als Taschenbuch-Ausgabe mit Farbdruck
in Taschenbuchausführung (Softcover) für nur: 19,99 € ISBN 978-3-89998-227-5
Weitere Titel des Autors ...
Über das Buch:
Das Anliegen Hermann Mahnkes ist es, Menschen mit der Bibel
vertraut zu machen, manche neu an den christlichen Glauben
heranzuführen, vorhandenen Glauben zu vertiefen und
Menschen zu befähigen, ihren Glauben auszusprechen.
Auch das Buch „Christus für uns. Die Bilder im
Evangeliar Heinrichs des Löwen – ausgelegt für
Menschen unserer Zeit“ verdankt seine Entstehung der
praktischen Gemeindearbeit. Es hat seinen Ursprung in mehreren
Predigtreihen über die Miniaturen aus dem Evangeliar
Heinrichs des Löwen, die der Verfasser Jahre später
erheblich überarbeitet hat.
Über den Autor:
Pfr. Dr. Hermann Mahnke (Jahrgang 1944) war von 1977 bis
1997 Gemeindepfarrer in der Hannoverschen Landeskirche.
Dabei wurde die Vermittlung von elementaren Kenntnissen
des christlichen Glaubens Schwerpunkt seiner pfarramtlichen
Tätigkeit. Seit 1997 betreut er das Projekt „Gemeindeaufbau
mit der Bibel“ der Hannoverschen Landeskirche.
1992: Bibellesebegleitwerk „Lesen und Verstehen. Die
biblische Botschaft im Überblick“, Vandenhoeck
& Ruprecht, Göttingen).
1997: Konfirmandenkurs „Komm und sieh!“ (Calwer
Verlag, Stuttgart).
1999/2000: Seminar „Glaube im Gespräch. Eine
Einführung in die Grundaussagen der Bibel“, (Glaubenskurs
[Calwer Verlag, Stuttgart])
2005: Bibelkurs „Gottes Spuren entdecken!“ (Breklumer
Verlag, Breklum [eine überarbeitete Version von Mahnkes
1995–1999 bei der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart
herausgekommenen „Neuen Bethel-Bibelkurses“]).
2005: „Mit den Augen eines Fischers. Petrus erlebt
Jesus“, (Breklumer Verlag, Breklum). Näheres
über die Kurse ist im Internet unter www.BibelundGlaube.de
zu finden.
Pressestimmen:
"Die Bilder aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen
sind hervorragend geeignet, den Menschen von heute das Zentrum
des Glaubens - 'Christus für uns' - auf anschauliche
Weise (neu) zu vermitteln; denn viele Zeitgenossen verkürzen
das Christsein auf die Formel 'Nächstenliebe üben'.
Harz Kurier, vom 16. März 2006
"Er (Hermann Mahnke) 'übersetzte'
die »schwierige Bildpredigt« des Herimann
aus dem zwölften Jahrhundert, in der der Mönch
eine Predigt des Täufers Johnnes nachgestaltet, die
der Evangelist Johannes in seinem ersten Kapitel wiedergibt,
in die Sprache heutiger Zeit. Er will, wie auch der Mönch,
»das Evangelium deutlich machen«.
Die Bilder sind von guter Farbqualität; sie lassen
sich herausklappen, so dass beim Lesen Text und Bild jeweils
nebeneinander stehen können, was die Lektüre
einfacher macht. Möge das Buch, das über den
Buchhandel zu beziehen ist, nun viele Leser finden."
Einbecker Morgenpost - online, vom März 2006
www.einbecker-morgenpost.de