|
Jürgen Lippok
Bauwerkssprengungen
Grundlagen · Sprengverfahren · Bemessung
Berlin, März 2006, 709 Seiten, mit 375 teilw. farbigen
Abb., 43 Tabellen und 25 Bemessungstafeln, € 74,00;
ISBN 978-3-89998-080-6
Buch leider nicht mehr lieferbar!
Über das Buch:
Die Sprengung von Bauwerken übt auf viele Menschen eine
Faszination aus. Die Präzision, mit der Gebäude
im Rahmen einer Sprengung planmäßig abgebrochen
werden, beeindruckt und überrascht die Zuschauer derartiger
Ereignisse immer wieder aufs Neue.
Dieses Fachbuch wendet sich in einer bisher nicht verfügbaren
Komplexität den vielfältigen sicherheitstechnischen,
abbruchstatischen, umweltrelevanten und technischen Anforderungen
bei Bauwerkssprengungen zu.
Neben dem eigentlichen Bemessungsverfahren für das Sprengen
von Bauwerksteilen und Bauwerken findet der interessierte
Leser umfangreiche Ausführungen zum Thema Zünden
von Bauwerkssprengungen sowie zur Thematik Schutz- und Sicherungsmaßnahmen.
Betrachtungen im Hinblick auf Prognosen der im Zusammenhang
mit der Durchführung von Bauwerkssprengungen ggf. zu
erwartenden Auswirkungen, z. B. in Form von Erschütterungen
und Schalldruckwellen, sowie Fragen der statischen Vorbereitung
derartiger Projekte und die zu berücksichtigenden rechtlichen
Rahmenbedingungen werden ebenfalls in dem vorliegenden Fachbuch
behandelt.
Das dem Buch zugrunde liegende Bemessungsverfahren in Verbindung
mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Beispielen ermöglicht
eine für Praktiker, Auftraggeber, Gutachter, Behörden
und Vertreter von Versicherungsunternehmen nachvollziehbare
Planung und Realisierung von Bauwerkssprengungen.
Die Idee der Herausgabe des völlig überarbeiteten
Fachbuches „Bauwerkssprengungen“ entstand vor
dem Hintergrund der über Jahrzehnte bewährten Anwendung
der Bemessungsverfahren, verbunden mit der rasanten Entwicklung
der Zündtechnik und der in jüngster Zeit zunehmenden
Komplexität der Bauwerkssprengungen.
Das vorliegende Fachbuch „Bauwerkssprengungen“,
verfasst von erfahrenen Praktikern, unterstützt Sie aktiv
in der Planung und Vorbereitung der zu realisierenden sprengtechnischen
Aufgaben und trägt somit entscheidend zum Gelingen derartiger
Projekte bei. Es ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung
des sprengtechnischen Abbruchs von unterschiedlichsten baulichen
und technischen Anlagen bzw. deren Teilen.
Federführender Autor: Dipl.-Ing. Jürgen
Lippok
Redaktionelle Leitung: Dipl.-Ing.-Päd.
Jörg Rennert
In Zusammenarbeit mit den Autoren:
Dipl.-Ing. Dagmar
Ebeling
Dipl.-Ing. Bärbel Gütig
Dipl.-Ing. Ulrich Jünger
Dr-Ing. Peter Lichte |
Dipl.-Ing.-Päd.
Jörg Rennert
Dipl.-Ing.-Päd. Gerd Vogel
Dipl.-Kfm. Walter Werner
Dipl.Ing. Petra Zahm |
Gutachter: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Dieter
Röbenack
Aus dem Inhalt:
Grundlagen
Abbruchstatik
Sprengstoffe und Sprengschnüre
Zündmittel und Zündverfahren
Nebenwirkungen, Beweissicherung, Schutz- und Sicherungsmaßnahmen
Bemessungsverfahren, -tafeln, Beispiele
Anhang inkl. CD mit zahlreichen Checklisten, ergänzender
Literatur, diversen Verzeichnissen
Die Realisierung wurde nicht zuletzt durch die Herausgeber
Dresdner Sprengschule GmbH, Eurovia Beton GmbH und TVF Thyssen-VEAG
Flächenrecycling GmbH ermöglicht, die sowohl die
lehrende als auch die praktische Seite der Ausführung
von Bauwerkssprengungen vertreten.
Herausgeber:
Ein herzlicher Dank geht darüber hinaus
an die Firmen und Institutionen, die durch ihr Engagement
und ihre finanzielle Unterstützung die Realisierung dieses
Projektes erst ermöglicht haben.
Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.V., Hauptgeschäftsstelle
Potsdam
Dresdner Sprengschule GmbH
D & S Abbruch & Entsorgung
EUROVIA Beton GmbH
Lothar Rapp GmbH
MIAU GmbH
Orica Germany GmbH
P & Z Prangenberg & Zaum GmbH
PoLAS Katowice
Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Sachverständigen- u. Ingenieurbüro Dr. Lichte
Sprengunternehmen Karl-Heinz Bühring
Sondershausen Recycling GmbH
Sprengstoffwerk Gnaschwitz GmbH
Thüringer Spreng GmbH
TVF Thyssen-VEAG Flächenrecycling GmbH
Pressestimmen:
„"Das Buch besticht durch seine übersichtliche
Gliederung und eine durchgehend sehr anschauliche Darstellungsweise
und ist damit unmittelbar nachvollziehbar für die praktische
Anwendung geeignet. Eine Vielzahl von Abbildungen und Tabellen
(insbesondere Bemessungstafeln) in vorzüglicher Qualität
erhöht den Gebrauchswert des Buches beträchtlich."
Dipl.-Oec. Siegfried Rosemann, SprengInfo
28(2006)2, S. 40
|