Francisca Landshuter
Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen
Ein Sicherheitskonzept im Wandel
Berliner
Studien zur internationalen Politik und Gesellschaft (hrsg.
von Klaus Voll und Uwe Skoda), Bd. 4
Berlin 2007, 334 Seiten; € 29,80; ISBN 978-3-89998-112-4
Zur
Buchreihe
Über das Buch:
Staatszerfall, internationaler Terrorismus, modernes Söldnerwesen,
organisierte Kriminalität, Globalisierungsproblematiken,
Streben nach Vorherrschaft: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts
ist die Weltgemeinschaft durch vielfältige Spannungen
gekennzeichnet. Die Staaten und die Organisation der Vereinten
Nationen haben sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Sind Friedensmissionen ein probates Mittel, den heute auftretenden
global wirkenden Konflikten zu begegnen? Die Erfolgsstatistik
der Blauhelmeinsätze vermag wenig zu überzeugen.
Der ehemalige Generalsekretär Kofi Annan beauftragte
aus diesem Grund eine unabhängige Expertengruppe, Vorschläge
zur Reformierung der VN-Friedensoperationen auszuarbeiten,
was in den sogenannten Brahimi-Bericht resultierte.
Die darin enthaltenen praktischen Empfehlungen basieren
nach Ansicht von Francisca Landshuter auf einem völlig
neuen Völkerrechtsverständnis, das aber nirgends
explizit ausformuliert wurde. Die Autorin unternimmt nun
in dem vorliegenden Band den Versuch, das implizit vorhandene
Friedenssicherungskonzept des Brahimi-Berichts sichtbar
zu machen und ein interdisziplinär geprägtes theoretisches
Modell für kommende Friedensmissionen zu entwickeln.
Politischen und militärischen Entscheidungsträgern
sowie Experten in Recht, Politik, Wissenschaft und Medien
gibt dieses Buch neue sicherheitspolitische und völkerrechtliche
Ansätze an die Hand, um adäquatere Antworten auf
die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Es
beinhaltet aber auch einen Appell an die Regierenden, die
in der VN-Charta verankerte Idee eines kollektiven Sicherheitssystems
ernstzunehmen und die Vereinten Nationen nicht nur als Erfüllungsgehilfen
für unilaterale Machtpolitik herabzuwürdigen.
Über die Autorin:
Dr. Francisca Landshuter, geb. 1973, Studium der Rechtswissenschaften
in Konstanz, Stockholm und München von 1993–1998,
Abschluß: 1. Staatsexamen; 2. Staatsexamen in München
2001; Promotion an der Universität der Bundeswehr München
2007; seit 2005 Juristin in der Bundeswehrverwaltung.