Michael Kurzwelly & UmLand e.V. (Hrsg.)
Zempow - Handbuch für die Erkundung eines Dorfes am Zonenrand
Wanderweg „Blühende Landschaften?“
Ein ungewöhnlicher künstlerisch-wissenschaftlicher
Wanderführer um ein Dorf im Norden Brandenburgs herum
Berlin, Januar 2009, Broschur, 32 Seiten, 38 Farbabb., €
9,80, ISBN 978-3-89998-149-0
Über das Buch:
Dieser Wanderführer möchte Sie dazu anregen,
sich auf ungewöhnliche Weise der Frage nach der Entwicklung
ländlicher Regionen und der Zukunft des Dorfes in Zeiten
einer globalisierten Wirtschaft zu stellen. Sie können
ihn als eine künstlerisch-wissenschaftliche Anregung
zum Nachdenken begreifen und Sie können das 120 Kilometer
von Berlin entfernte, ganz im Norden Brandenburgs gelegene
Dorf Zempow besuchen und erkunden.
Im Mittelteil finden Sie eine Wanderkarte, die Ihnen bei
der Orientierung helfen soll. Der Wanderweg selbst ist vor
Ort auch rot-weiß markiert.
Arbeitslosigkeit und der Vorschlag von Wegzugprämien
machen ländliche Regionalentwicklung besonders in Brandenburg
zu einem brisanten Thema. Deshalb haben sich unter dem Titel
„Blühende Landschaften?“ 2008 verschiedene
Spezialisten, Künstler und Dorfbewohner der Frage nach
der Zukunft ländlicher Regionen am Beispiel Zempow
gestellt. Beiträge der Künstler finden Sie nicht
nur in diesem Begleitheft zur Dorferkundung, sondern auch
im Dorf und um das Dorf herum. Abgerundet wird der Wanderführer
durch einen wissenschaftlichen Beitrag von Andreas Willisch
(Thünen-Institut).
Also: Wandern Sie um Zempow herum und stellen Sie sich
der Frage, ob Zempow ein Dorf ist, ob es ein Dorf bleiben
wird oder ob es vom weiss der zone verschluckt werden wird?
Unser Handbuch wird Ihnen dabei behilflich sein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zempow.weisse-zone.net
Mit Beiträgen von: Robert Abts, Clemens Bauder, Andrea
Böning, Marina Gensch, Christine Hoffmann, Jens Kreitmeyer,
Hans Kropshofer, Michael Kurzwelly, Uta Lauterbach, Roland
Schefferski, Winfried Schiffer, Claudius Wachtmeister, Andreas
Willisch.
Konzept: Michael Kurzwelly