Rahel Gersch
Frommer Individualismus – Die Lakewood Church und die Phänomene
Megachurch, prosperity gospel und charismatische Pastorenschaft
Berlin, April 2013, 324 Seiten, 39,80 €
ISBN 978-3-89998-205-3
Über das Buch:
Fraglos ist die texanische Lakewood Church mit ihren 40.000 Besuchern pro
Wochenende eine beeindruckende, evangelikale Megachurch. Unter
ihrem Pastor
Joel Osteen wuchs die Lakewood Church zur mittlerweile größten Gemeinde
der USA. Aber was macht diese Gemeinde so erfolgreich?
Ist es ihre Botschaft
des prosperity gospel, die Wohlstand für frommes
Christ sein verspricht? Oder
liegt der Erfolg in der charis matischen Pastorenschaft
Joel Osteens begründet?
Wie lässt sich der Erfolg der Mega church in den USA erklären?
In dieser Arbeit wird die Bedeutsamkeit von Erweckungspredigern zur Entstehung
der modernen Megachurch in einer historischen Betrachtung herausgearbeitet.
Eine religionssoziologische Studie, die einen Einblick in die Lebenswelt der Mitglieder
der Lakewood Church ermöglicht, führt darüber hinaus zu neuen Erkenntnissen über
den Reiz der Megachurch, des prosperity gospel und der charismatischen Pastorenschaft.
Aus dem Vorwort:
Millionen Menschen
sehen
sich Osteens Predigten jede Woche an und werden so zu
Rezipienten seiner
Version der christlichen Botschaft.
Theologisch lässt sich Osteens Botschaft im
prosperity gospel
(zu übersetzen mit Wohlstandsevangelium), einer Strömung innerhalb des evangelikalen Protestantismus, verorten.
Harrison, der sich intensiv mit dem
prosperity gospel
in afroamerikanischen Gemeinden beschäftigt hat, sieht drei zentrale Glaubensgrundsätze
des
prosperity gospel:
sich seiner Position als Christ sicher sein („knowing
who you are in Christ“), positive Glaubensbezeugungen („positive confession“) und die Betonung von materiellem Wohlstand und physischer Gesundheit als göttliches Recht jedes Christen.
Laut Jones und Woodbridge glauben viele Anhänger des
prosperity gos
pel
daran, göttliche DNA in sich zu tragen oder, im Extremfall, selbst Götter
zu sein.
9
In Folge dieses Glaubens sehen sich diejenigen, die an den
prosperity gospel
glauben, mit gottgleichen Fähigkeiten ausgestattet. Sie glauben, dass ihren Worten schöpferische Kraft innewohnt. Aus der Bibel entnehmen sie, dass Gott die Welt durch Worte erschaffen hat. Als wiedergeborene Christen nehmen sie dieselbe Macht, mit der Gott durch Worte Materie geschaffen habe, für sich in Anspruch und glauben daran, dass ihre
Worte ihre Umwelt beeinflussen können.
10
Aus diesem Grund müssen Anhänger des
prosperity gospel
ihre Gedanken und Worte unter Kontrolle halten und so mit den von Harrison als Glaubensgrundsatz des
prosperity gospel
genannten positiven Glaubensbezeugungen die gewünschte Realität
erschaffen.
Die Lakewood Church mit ihrem moderaten
prosperity gospel
ist kein theologisches Randphänomen, sondern steht im Zentrum einer innerprotestantischen Entwicklung in den
USA
, in welcher Wohlstand und frommer Glauben miteinander einhergehen. Umso erstaunlicher ist es, dass es in der akademischen Welt bisher keine intensive Beschäftigung mit der Lakewood
Church und ihrem Pastor gab. Als die größte Mega
church
25
der
USA
, die die
Botschaften ihres charismatischen Pastors
26
Joel Osteen weltweit erfolgreich verbreitet, ist sie von großem religionswissenschaftlichem Interesse.
Die nähere Beschäftigung mit der Lakewood Church im Rahmen dieser Studie führte zu der Konzentration auf drei Kernphänomene, die diese Gemeinde aufweist: die Theologie des
prosperity gospel
, die organisatorische Struktur als Mega
church
und den charismatischen Pastor, der eine große Anhängerschaft hat.
Über die Autorin:
Rahel Gersch studierte Religionswissenschaft und Nordamerikastudien an der
Freien Universität Berlin. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Texas promovierte
sie im Januar 2013 in Religionswissenschaft an der FU Berlin.