Günther Bonheim, Thomas Regehly (Hrsg.)
Mystik aus Frankfurt Die Theologia Deutsch
Böhme-Studien. Beiträge zu Philosophie und Philologie,
Bd. 5
Herausgegeben im Auftrag der Internationalen Jacob-Böhme-Gesellschaft
Berlin 2020, Breitklappenbroschur, 16,5 × 24,0 cm,
254 Seiten, 29,90 €
Zur
Buchreihe
Über das Buch:
Die Theologia Deutsch, eine Grundschrift der deutschen Mystik,
und Jacob Böhmes Werk werden im 5. Band der Böhme-Studien
in ihrem inneren Zusammenhang betrachtet. Bereits 1924 hieß
es:
Der Schuhmacher und philosophus teutonicus Jakob Bohme
ist in der Geschichte der deutschen Frömmigkeit darum
eine so einzigartige Erscheinung, weil er als vollkommener
Autodidakt die Theologia Deutsch aus seinem Innern geschöpft
hat, jene wunderbare innere Verquickung von Deutschtum und
Christentum.
Der vorliegende Band erlaubt es, diese Bezüge vom aktuellen
Stand der Forschung aus einmal genauer in den Blick zu nehmen.
Zu den Herausgebern:
Günther Bonheim, Dr. phil, Promotion mit einer Arbeit
über Jacob Böhme (Zeichendeutung und Natursprache,
1992), seit 2008 im Vorstand des Internationalen Jacob-Böhme-Instituts,
Veröffentlichungen über Böhme, Jean Paul,
Kleist, Droste-Hülshoff, Wilhelm Müller, Walter
Benjamin, Lyrik nach 1945.
Thomas Regehly, Dr. phil., Dipl. Soz., Dozent an der Jüdischen
Volkshochschule, Organisator der Frankfurter Benjamin-Vorträge
(seit 1988), Archivar der Schopenhauer-Gesellschaft (seit
1992), Leiter der Ortsvereinigung Frankfurt am Main; stellv.
Vorsitzender der Internationalen Philipp-Mainländer-Gesellschaft
(Offenbach); Publikationen u. a.: Herausgeber von Band 74
der Heidegger-Gesamtausgabe Zum Wesen der Sprache und zur
Frage nach der Kunst (2010).